ist eine Mystikerin und Hellseherin. Ihre ersten beiden Bücher behandeln das Leben von Maria Magdalena. Darin präsentiert sie ihre Visionen vom Leben der Apostel – gesehen durch die Augen der
Maria Magdalena.
Von der Einweihung bis zur Passion.
Estelle Isaacson legt hier das zweite Buch der Trilogie „Durch die Augen von Maria Magdalena“, mit dem Untertitel „Von der Einweihung bis zur Passion“ vor. Wie der erste Band ist auch dieser Te ... (mehr lesen)
Von der Auferstehung bis zu Reisen in Gallien
Estelle Isaacson bringt weitere Visionen des Lebens der Maria Magdalena – die sich über mehr als 3 Jahrzehnte spannen – in diesem dritten Band der Trilogie Durch die Augen de ... (mehr lesen)
Träger der Neuen Kultur / Die Rose der Welt
Estelle Isaacson ist eine zeitgenössische Seherin, die mit beachtlichen Fähigkeiten ausgestattet ist, neue Ströme der Offenbarung zu empfangen. Dr. Robert Powell ist ein geistiger Forsc ... (mehr lesen)
Eine Kraft für das Gute in unserer Zeit
Das Jahr 2014 hat eine spezielle Bedeutung, die in diesem Buch von Robert Powell und Estelle Isaacson angesprochen wird. Dr. Robert Powell ist ein geistiger Forscher, der in diesem kurzen Werk -
... (mehr lesen)
In diesem ersten Buch einer Trilogie über das Leben der Maria Magdalena bringt Estelle Isaacson ihre Visionen des Lebens des „Apostels der Apostel“ wie durch die Augen von Maria
Magdalena selbst gesehen. Sie beginnt mit Magdalenas Geburt und ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Der Titel 'Krieg, Krankheit und Vergebung' von Bernhard Brack wird von der Stadt St. Gallen und einem privaten Gönner unterstützt. Vielen herzlichen Dank!
Valentin Herzogs Werk 'Zeitscherben - oder die aufgehobene Zeit' wur-de grosszügig unter-stützt durch die Ge-meinde Riehen und durch den Fachaus-schuss Literatur BS / BL
Der Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn hat die Produktion dieses stimmungsvollen Gedichtbandes von Gertraud Wiggli-Löwenich großzügig unterstützt.
Die folgenden Stiftungen haben die kunstvolle Erzählung unterstützt. Diese ist mit 50 subtilen, hervorragenden Farbstiftzeichnungen
illustriert. Unterstützer:
Stiftung Bachofen-Henn
Stiftung Elisabeth Jenny
Scheidegger Thommy Stiftung Münster-bauhütte
Die Kulturförderung der Stadt Lenzburg unterstützt die Publikation des ergreifenden historischen Romans "Im Schatten der Krone" von Dorothe Zürcher.
Die Publikation des Titels Liebe, Lust und Langezeit von Bernhard Brack wurde großzügig unterstützt durch die Stadt und den Kanton St. Gallen.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bildbetrachtung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen privaten
Gönnern unterstützt.