René Schurtenberger
Email: reschu@livenet.ch
René Schurtenberger wurde in Basel geboren und lebt noch heute in der Umgebung.
Da er bereits in jungen Jahren über eine blühende Fantasie verfügte und sich sehr mit seiner Heimat verbunden fühlte, reifte in ihm der Wunsch, Erzählungen über Basel und seine Geschichte zu schreiben.
René Schurtenberger leitet heute den IL-Verlag und den Verlag Sure Publishing.
Die Mumie von Basel
Kriminalroman mit historischem Hintergrund
Band 4 der Reihe historischer Basler Krimis
Der Unterwasserarchäologe Frank Borgmann findet vor der Küste Aboukir die Reste der französischen Flotte, die bei der Schlacht am Nil 1799 von den Engländern versenkt wurde.
Als Borgmann auf dem Meeresgrund ein Amulett mit seltsamen Hieroglyphen entdeckt, wird er auf den Basler Archäologen Robert Langer aufmerksam gemacht, der in Kairo unterrichtet.
Mit seinem Spürsinn wittert Robert ein Geheimnis, das alle bisherigen, die er als Sagicitas gelöst hat, in den Schatten stellt. Dabei kommt er einer Organisation in die Quere, die schon seit Jahrhunderten hinter dem her ist, was Robert zu finden versucht. Dieser skrupellosen Gruppe scheint jedes Mittel recht zu sein.
Roberts bislang gefährlichstes Abenteuer führt ihn auf Umwegen über Alexandria nach Paris und schließlich nach Basel, wo auf ihn seine größte Herausforderung wartet.
September 2021
ISBN: 978-3-907237-36-6
Softcover mit Klappen, 420 Seiten
CHF 19.80
Der Druide von Basel
Kriminalroman mit historischem Hintergrund
Band 3 der Reihe historischer Basler Krimis
Bei Bauarbeiten auf dem Campus-Areal der Novartis in Basel wird eine keltische Bronzescheibe mit merkwürdigen Symbolen gefunden. Der bewährte Archäologe Robert wird beigezogen. Der jedoch hätte Wichtigeres zu tun, da in seinem Haus in Zürich eingebrochen wurde. Kurze Zeit vorher flüchtet Ruben van Berchem, Chef der Joristen, der vor mehr als einem Jahr, dank Robert hinter schwedische Gardinen kam.
Hängen alle diese Ereignisse irgendwie zusammen?
Der kauzige emeritierte Oxford Professor, der sich auf eine der walisischen Inseln zurückgezogen hat, kann Robert und seiner Assistentin Estelle weiterhelfen. Ob sie der Gefahr, die durch den Joristen heraufbeschworen wird, entrinnen können?
Mai 2013
Paperback, 300 Seiten
ISBN: 978-3-905955-48-4
CHF 19.20
Der Gardist von Basel
Kriminalroman mit historischem Hintergrund
Band 2 der Reihe historischer Basler Krimis
Basler Archäologe gerät in die Fänge eines weltweit operierenden Geheimordens
Nach 500 Jahren tauchen endlich erste Hinweise auf eines der größten Geheimnisse des Vatikans auf. Die Spur führt von Basel nach Rom und bald erscheinen finstere Mächte auf den Plan.
Der Archäologe Robert und seine ihm unentbehrlich gewordene Helferin Sophie geraten in die Fänge eines mächtigen Geheimordens, der seine Fäden weltweit spannt ...
Juli 2012
Paperback, 308 Seiten
ISBN: 978-3-905955-47-7
CHF 19.20
Der Ketzer von Basel
Kriminalroman mit historischem Hintergrund
1. Band der Reihe historischer Basler Krimis
Hochspannung um eines der letzten Geheimnisse von Basel
Als der junge Geschichtslehrer Robert Langer den Brief eines Notars aus dem Briefkasten nimmt und er darin die Einladung zu einer Testamentseröffnung findet, glaubt er zunächst an einen Irrtum. Da er seine Eltern bereits in jungen Jahren durch einen Verkehrsunfall verloren und er außerdem keine Verwandten hat, ist ein solcher Gedanke auch sehr naheliegend. Trotz verschiedener Einwände besucht er den Notar und muss bald erstaunt feststellen, dass ihn seine Eltern belogen haben. Er hatte einen Onkel. Der verstorbene Onkel war ein Schatzjäger und darin eine Koryphäe. Durch die Erbschaft gelangt Robert in den Besitz einer Goldmünze. Es ist das letzte Geheimnis, an dem sein Onkel gearbeitet hatte, welches er aber nicht mehr lösen konnte.
Die Prägung der Münze zeigt auf der einen Seite die Jahreszahl 1556 und weist auf Basel hin. Auf der anderen Seite ist die Seitenansicht eines unbekannten Mannes mit Bart abgebildet. Rasch erkennt Robert, dass es sich dabei um eine Persönlichkeit handeln muss, die in Basel alles andere als beliebt war – und ist. Aber wenn Robert recht hat, dann wäre dies ein Rätsel mehr, das einer Antwort harren würde. Mithilfe seines alten Mentors und der jungen aufgeweckten Bibliothekarin Sophie beginnt Robert, das Geheimnis hinter der Münze zu ergründen. Bald müssen Robert und Sophie erkennen, dass sie nicht alleine dem Geheimnis der Münze hinterher jagen. Dubiose Gestalten versuchen mit Gewalt, die Münze an sich zu bringen, und es scheint so, das ihnen jedes Mittel recht ist. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Mai 2012
Paperback, 236 Seiten
ISBN: 978-3-905955-43-9
CHF 19.20
Das Interview
Roman
Als der Journalist Tobias Hansen den Auftrag erhält ein Interview mit dem Bestsellerautor Jas R. Klein zu führen, glaubt er zuerst an einen Scherz, denn niemand hat den Autor bisher gesehen. Klein gilt seit dem Erscheinen seines Debütromans vor über drei Jahren als unauffindbar. Seither rätselt sowohl Fachwelt wie auch Leserschaft, ob es den Bestsellerautor, dessen Bücher zwischenzeitlich in über dreißig Ländern eine Auflage von zwanzig Millionen verkauften Büchern erreichten, wirklich gibt. Niemand außerhalb des Verlages kennt seine Existenz. Und der Verlag weigert sich standhaft die wahre Identität von Klein bekannt zu geben. Bisher. Nun macht sich Hansen auf zu einem Interview, das ihn für immer verändern wird.
Februar 2017
2. überarbeitete Auflage; 1. Ausgabe 2012
Paperback, 200 Seiten
ISBN: 978-3-905955-36-1
CHF 19.20
Frido und Ludy reisen durch die Schweiz
Bilderbuch
Fridolin, genannt Frido ist ein kleiner Igel, der mit seiner Familie in der Mauer des Spalentors wohnt. Sein bester Freund heißt Ludowyg genannt Ludy. Ludy ist ein junges Eichhörnchen und wohnt mit seiner Familie im Baum dicht neben dem Spalentor. Eines Tages erkrankt die Mutter von Frido sehr und nur die gesunden Kräuter aus den Schweizer Alpen können Abhilfe schaffen. So beschließen der vorwitzige, abenteuerlustige Ludy und sein ängstlicher, sich aber für seine Mutter mutig einsetzende Freund Frido, den weiten Weg durch die Schweiz auf sich zu nehmen, um in den Alpen nach den rettenden Kräutern zu suchen. Wer und was ihnen auf der langen Reise alles begegnet und mit welchen Gefahren sie sich auseinandersetzen müssen, ist in diesem Bilderbuch von Ingo Kaeding illustriert und von René Schurtenberger beschrieben. Dabei geht es den beiden Künstlern hauptsächlich darum, einer jungen Leserschaft die Schweiz von ihrer besten Seite zu zeigen und ihr den Einstieg ins Erstlesealter schmackhaft zu machen.
Mai 2014
Hardcover, 38 Seiten
ISBN: 978-3-906240-02-2
CHF 24.00
Ingo Kaeding
Illustrator des Buches
geboren 1967 in Frankfurt am Main.
Der Vater zweier Kinder arbeitet als diplomierter Einkäufer in der pharmazeutischen Industrie. In seiner Freizeit holt er sich Energie bei seiner Familie und ausgiebigen Spaziergängen in der freien Natur. Dabei nimmt er oft seinen Rucksack mit Schreibuntensilien, Pinsel und Malhocker mit.
Von René Schurtenberger sind bei Sure Publishing und bei anderen Verlagen weitere Bücher erschienen.
Oberbaselbieter Zeitung - 10. Mai 2012
Hier der Direktlink zum Artikel.
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.