Der alternative Stadtführer.
„20 Berge-Bummel“
„Basler Gässli Blues“
„Basilisken-Brunnen“
„Grabenwanderung“
Einführung von Mike Stoll
illustriert von DÄGE URS
zu Jörg Degen
zu Jean- ... (mehr lesen)
Diverse Abbildungen, Tabellen und Schemata
Untertitel: Neue Kabbalah im Alltag. Die Kunst den Weg des alltäglichen Lebens zu gehen.
Die ADAMMethode – als «Neue Kabbalah im Alltag» – ist ein neuer Weg zur Erkenntnis und zum Er ... (mehr lesen)
Die wahren Gründerväter der Eidgenossenschaft.
In dieser wissenschaftlichen Abhandlung werden Sie den Altar der Johannisburg, die Schwarze Madonna von Einsiedeln, das Fastentuch von Steinen und weitere Schätze der eidgenössischen ... (mehr lesen)
"Das einzige, worum es ihr leid tut, sind die Tulpen und Narzissen auf dem Fenstersims, über deren Pracht sie sich nur ein paar Tage hat freuen können. Aber was zählt ist, dass sie blühen. Ihnen
haben weder der Krieg noch der harte ... (mehr lesen)
Den unbeschreiblichen Zauber des 'Morgestraichs' der Basler Fasnacht hat Iris Lydia Frei in stimmungsvoll gestalteten Bildern eingefangen. Wie der 'Morgestraich' selber wird auch das Bilderbuch
zum Erlebnis. Im Bilderbuch - und der Handlung ... (mehr lesen)
Mitautorinnen und -autoren:
Susanna Grogg-Roggli, Sarah Keller,
Max Bracher, Nathanael Zahnd und andere.
Dieses Buch versucht, durch die Jahrhunderte bis in die Gegenwart, die vielen Facetten und Geschichten der Menschen ... (mehr lesen)
Das Buch ist als Lesebuch in einer kindergerechten Sprache und als Vorlesebuch bestens geeignet, die Trauerarbeit bei einem Kind, das sein Geschwister verloren hat, zu begleiten. Eine Ärztin des
Kinderspitals Zürich erwähnte am Tag des Todes ... (mehr lesen)
Roman
„Vaters Sprache war karg, sie liess den Dingen Raum und belebte sie. „D Sunne zieht Wasser“, war sein ritueller Kommentar beim Anzug eines Gewitters, wenn die Sonnenstrahlen durch die Wolken
pfeilten. Manche Worte behie ... (mehr lesen)
Kriminal-Roman
Was tun, wenn die Anfälligkeit zum Umbringen vertrauter Menschen im Vererbungsstrom zu fliessen scheint? Die schöne Caroline ist eine liebenswerte, grossherzige Frau mit einer dunklen Seite. Die
Gier nach Geld ... (mehr lesen)
Roman
Marie ist das Einzelkind einer wohlhabenden katholischen Familie im zweisprachigen Biel/Bienne. Schon als 14-Jährige will sie ihre Zweifel an Gott überwinden: Sie entschließt sich für den Weg in
ein Kloster. Mutter und ... (mehr lesen)
Phantasieerzählungen
Mit 15 farbigen Illustrationen von Jürgen von Tomëi,
bekannter Polit- und Porträtkarikaturist.
13 Erzählungen aus Basel. Buchstäblich zwischen Himmel und Hölle. Zwischen der Fasnacht un ... (mehr lesen)
Eine weihnachtliche Tiergeschichte für die Kleinen und Grossen
Mit vielen farbigen Illustrationen von Jürgen von Tomëi,
bekannter Polit- und Porträtkarikaturist.
zu Yvette Kolb
IL-V ... (mehr lesen)
Tagebuch einer Lehrerin – kleine ermutigende Mosaiksteine für Momente oder mehr.
Mit vielen farbigen Abbildungen aus dem Unterrichtsalltag.
Im weiten Spannungsfeld der Schule – mit allen positiven, entwicklungsorientierten, a ... (mehr lesen)
Roman
Lily liebt einen Prinzen, der keiner ist. Charlotte hingegen glaubt nicht an Märchen.
Am Vorabend der gesellschaftlichen Umwälzungen, die ab 1968 Europa erschüttern werden, sind die beiden Basler Gymnasiastinnen dicke F ... (mehr lesen)
Jeden Tag – Haiku.
Es entsteht aus der Kürze.
Angehaltenes.
Jeden Tag – Haiku.
Was entsteht in der Kürze?
Momente des Glücks.
zu Katka Räber-Schneider
... (mehr lesen)
Miniaturen
Satz für Satz ein Spatz. Einen Satz machen, kann ja auch ein Sprung sein. Nach den Darwin-Finken nun also die Stuke-Spatzen? Nein, nichts weniger, vielmehr birgt der Text von Thomas Stuke viele
Anspielungen, biogra ... (mehr lesen)
Wie fährt sie eigentlich, die Strassenbahn?
Die Antwort auf diese Frage erhalten die Schulfreunde Kaspar und Florian vom Direktor persönlich. Denn dieser freut sich so sehr am Seifenkistentram, das die beiden begeistert gebaut haben, dass ... (mehr lesen)
Velo und Artistik – das rollende Leben des Ruedi Wenger
Wenger, Ruedi (Herausgegeber) / Matti, René (Autor)
Ruedi Wenger, Guinness-Buch-Weltrekordhalter des kleinsten Fahrrades der Welt, ist ein passionierter Velo-Enthusiast, der nich ... (mehr lesen)
Illustrationen durch Bühler, Germnaine
Die lyrischen Texte sind mit erläuternden Zitaten aus der Fachliteratur ergänzt, um auf die Wirkung der Musiktherapie hinzuweisen.
Alle vorkommenden Namen in den fragmentarisch aufgezeic ... (mehr lesen)
Roman
Freuden und Leiden, Triumph und Niederlage eines unehelichen Quartierjungen, das Leben in der Steinen am Birsiggraben, die Abenteuer der Quartierjugend, Jugendkriminalität, frühe Erotik und
Liebe, die Ereignisse der Kri ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Der Titel 'Krieg, Krankheit und Vergebung' von Bernhard Brack wird von der Stadt St. Gallen und einem privaten Gönner unterstützt. Vielen herzlichen Dank!
Valentin Herzogs Werk 'Zeitscherben - oder die aufgehobene Zeit' wur-de grosszügig unter-stützt durch die Ge-meinde Riehen und durch den Fachaus-schuss Literatur BS / BL
Der Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn hat die Produktion dieses stimmungsvollen Gedichtbandes von Gertraud Wiggli-Löwenich großzügig unterstützt.
Die folgenden Stiftungen haben die kunstvolle Erzählung unterstützt. Diese ist mit 50 subtilen, hervorragenden Farbstiftzeichnungen
illustriert. Unterstützer:
Stiftung Bachofen-Henn
Stiftung Elisabeth Jenny
Scheidegger Thommy Stiftung Münster-bauhütte
Die Kulturförderung der Stadt Lenzburg unterstützt die Publikation des ergreifenden historischen Romans "Im Schatten der Krone" von Dorothe Zürcher.
Die Publikation des Titels Liebe, Lust und Langezeit von Bernhard Brack wurde großzügig unterstützt durch die Stadt und den Kanton St. Gallen.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bildbetrachtung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen privaten
Gönnern unterstützt.