Die zu Herzen gehenden „Fasnachtsgschichtli“ mit dem Begleitwort von Felix Rudolf von Rohr, einem ehemaligen Obmann des Fasnachts-Comités, erzählen das Erleben des einfachen Menschen mit
seinen oft unerfüllten Träumen u ... (mehr lesen)
Roman
Sie: Hackerin, Idealistin, Grenzgängerin und Rennmotorradfahrerin, operierend unter dem Decknamen Lea.
Er: Kripo-Kommissär, Ex-Motocrossfahrer, Melancholiker, mit
Namen René Brack.
Sie: dem Widerstand g ... (mehr lesen)
Fluchtwege - damals und heute.
1945: Die Wege einer Neunjährigen in die Heimatlosigkeit
1989: Die Wege sind frei. Wiedersehen mit der Heimat
Beschreibung in Gedichtform:
Ich singe das Loblied
... (mehr lesen)
Roman
Im behüteten Kosmos eines kleinen Dorfs wächst die fantasievolle Isa auf. Ihre Freundin Agnes, mit der sie symbiotisch verbunden ist, verschwindet von einem auf den anderen Tag und
hinterlässt quälende Ungewissheit. Der ... (mehr lesen)
Bilderbuch zur Adventszeit.
Warten auf Weihnachten ... Dauert es noch lange? Wie viele Male müssen wir noch schlafen? Und was machen wir bis Heiligabend? Es gibt sooo viel zu tun!
zu Iris Lydia Frei
... (mehr lesen)
Kinderbuch
Die Kindergärtnerin möchte, dass ihre Kindergärtner etwas von der Herbstmesse in Basel zeichnen. Damit sich die Kinder inspirieren lassen können, unternehmen sie gemeinsam einen Herbstbummel. Die
Geschichte dieses ... (mehr lesen)
Abhandlung über Wahrnehmen und Denken
Die Erkenntnis dessen, wie alles sich verhält, geht aus von der Sinneswahrnehmung. Das Problem ist, dass wir oft den
wahren Zusammenhang der Erscheinungen falsch deuten und so in Irrtum v ... (mehr lesen)
Gedichte
Sterne sprechen anders
laden ein zum Staunen
lassen sich bewundern
lächeln zwinkernd
Sternenlicht in Menschenherzen
zu Vreni Fuchs
IL-Verlag 2014
Hardcov ... (mehr lesen)
Der ‚Morgeschtraich‘ ist ein magischer Moment. Mitten in einer Menschenmenge bewegt sich der König aus dem ‚Eiszapfenland‘ in seinem ‚Blätzlibajass‘-Kostüm und niemand weiß, dass er ein König
ist. Das gefällt ihm. Ganz glücklich trottet er i ... (mehr lesen)
Roman
Drei hoffnungsvolle junge Menschen, die musizieren: eine Geigerin, ein Cellist und ein Pianist. Ihr Eintritt in ein erfülltes Erwachsenenleben scheint gesichert, auch wenn sich der
Cellist in die schöne Geigerin unglück ... (mehr lesen)
Von der Einweihung bis zur Passion.
Estelle Isaacson legt hier das zweite Buch der Trilogie „Durch die Augen von Maria Magdalena“, mit dem Untertitel „Von der Einweihung bis zur Passion“ vor. Wie der erste Band ist auch dieser Te ... (mehr lesen)
Der Sommer naht
Noch ist die Arbeit nicht getan
Der Baum soll Früchte tragen
zu Maria Elfriede Jäggi-Scherlin
Il-Verlag, 2014
Paperback, ca. 60 Seiten
ISBN: 978-3-906240-03-9
... (mehr lesen)
Was die Schweiz kann, kann auch Europa.
Europa scheint unaufhörlich nach sich selbst zu suchen. Trotz aller Anstrengungen ist es bisher weder der EU noch den Nationalstaaten gelungen, nationale Konflikte und Vorurteile zu überwin ... (mehr lesen)
Roman
„Vieles deutet darauf hin, dass wir die Herrschaft über uns selbst eines Tages verlieren …”
So weit darf es niemals kommen.
Die Leiche des umstrittenen Kernphysikers Darius Sarsan verschwindet aus de ... (mehr lesen)
Band I
Die Geschichte der Templer und die Motive der Protagonisten
des Templerprozesses aus Sicht der historischen Forschung
Vor 700 Jahren, am 18. März 1314, wurden die letzten Templer bei einem Schauproze ... (mehr lesen)
Band II
Geisteswissenschaftliche Forschungen und Hintergründe zur Entstehung, Vernichtung und Fortentwicklung des Templerimpulses
Auf dem Hintergrund der im Band I dargestellten historischen Quellen werden im Band ... (mehr lesen)
Eine Suche nach den Quellen des Lebens – Die Dionysos-Mysterien
Wenige Denker nur üben eine so ungebrochene Faszination auf die sogenannte Nachwelt aus wie Friedrich Nietzsche, der „Philosoph mit dem Hammer“, der Wagner-Freund un ... (mehr lesen)
Gschichten iber dr Florian, Balthasar, Remigius Aenishaenslin
vom mjps
mit Mandalas von Angelika Rüde
Florian Aenishaenslin – kurz „Flänzgy“ – gibt es tatsächlich! (wenn auch unter anderem Namen)! ... (mehr lesen)
Die deutschen und französischen Gedichte verbrachten viele Jahre in der Schublade in einer Art Dornröschenschlaf. Sie sind weitgehend von der romantischen Tradition geprägt. Trotzdem rechnete
niemand damit, dass ein Verleger sie wie ... (mehr lesen)
Eine Kraft für das Gute in unserer Zeit
Das Jahr 2014 hat eine spezielle Bedeutung, die in diesem Buch von Robert Powell und Estelle Isaacson angesprochen wird. Dr. Robert Powell ist ein geistiger Forscher, der in diesem kurzen Werk -
... (mehr lesen)
In diesem ersten Buch einer Trilogie über das Leben der Maria Magdalena bringt Estelle Isaacson ihre Visionen des Lebens des „Apostels der Apostel“ wie durch die Augen von Maria
Magdalena selbst gesehen. Sie beginnt mit Magdalenas Geburt und ... (mehr lesen)
Es stimmte, sie hatte auf einen Schlag zwei Menschen verloren, die ihr nahe gestanden hatten. Kurt war an einem Stromschlag durch einen offensichtlich unsachgemäß montierten Handtuchhalter
gestorben, den das Einschalten der Badbeleu ... (mehr lesen)
Novelle
Ferruccio Busoni, der weltbekannte Pianist und umstrittene Komponist, kommt im Spätsommer 1910 für einen Meisterkurs nach Basel, genauer: in das vor der Stadt gelegene Dorf Bottmingen, wo er sich
standesgemäß im präch ... (mehr lesen)
Bilderbuch
Fridolin, genannt Frido ist ein kleiner Igel, der mit seiner Familie in der Mauer des Spalentors wohnt. Sein bester Freund heißt Ludowyg genannt Ludy. Ludy ist ein junges Eichhörnchen
und wohnt mit seiner Familie i ... (mehr lesen)
Roman
"Ich hatte geschlossene Türen noch nie besonders gemocht. Dafür hattest du mich immer ausgelacht. Hattest gesagt, ich ließe immer alles gleich hinaus, wäre nicht bereit, etwas in einem Raum zu
konzentrieren. Aber du läc ... (mehr lesen)
Roman
Biederdorf gilt als bescheidene Gemeinde, als kleine Welt mit vertrauten Verhältnissen, eingespielten Regeln, ein funktionierendes Getriebe ohne nennenswerte Störung.
Vera, eine junge Lehrerin, übernimmt ei ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Der Titel 'Krieg, Krankheit und Vergebung' von Bernhard Brack wird von der Stadt St. Gallen und einem privaten Gönner unterstützt. Vielen herzlichen Dank!
Valentin Herzogs Werk 'Zeitscherben - oder die aufgehobene Zeit' wur-de grosszügig unter-stützt durch die Ge-meinde Riehen und durch den Fachaus-schuss Literatur BS / BL
Der Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn hat die Produktion dieses stimmungsvollen Gedichtbandes von Gertraud Wiggli-Löwenich großzügig unterstützt.
Die folgenden Stiftungen haben die kunstvolle Erzählung unterstützt. Diese ist mit 50 subtilen, hervorragenden Farbstiftzeichnungen
illustriert. Unterstützer:
Stiftung Bachofen-Henn
Stiftung Elisabeth Jenny
Scheidegger Thommy Stiftung Münster-bauhütte
Die Kulturförderung der Stadt Lenzburg unterstützt die Publikation des ergreifenden historischen Romans "Im Schatten der Krone" von Dorothe Zürcher.
Die Publikation des Titels Liebe, Lust und Langezeit von Bernhard Brack wurde großzügig unterstützt durch die Stadt und den Kanton St. Gallen.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bildbetrachtung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen privaten
Gönnern unterstützt.