Eine junge Mutter wird gefoltert und getötet.
Ihr Kind, Luis-Alejandro, wird von einer argentinischen
Offiziersfamilie widerrechtlich angeeignet und
Gerardo genannt.
Die Famile kommt so zum langersehnten Sohn.
Der falsche Vat ... (mehr lesen)
Menschen, Macht und Mitwirkung
Elli von Planta beschreibt den Umbruch der Banken- und Arbeitswelt durch Globalisierung, Digitalisierung und die Übernahme US-amerikanischer Spielregeln und Wertvorstellungen.
Dabei geht es ihr ... (mehr lesen)
Die erfrischende Respektlosigkeit, mit der Roland Stark seit Jahrzehnten die Politik in Basel-Stadt aufmischt, schlägt sich in seinen Basler-Zeitungs-Kolumnen nieder.
Ein Appenzeller als Basler Politiker. Appenzeller Witz und Satire ... (mehr lesen)
Erzählung und Briefe
Am Stadtrand von Augsburg kaufen Oskar und Rita Brunner in den 1950er Jahren ein Grundstück und bauen ein Häuschen darauf. Von nun an fällt es ihnen schwer, finanziell den Kopf über Wasser zu
halten. Da k ... (mehr lesen)
Was die Schweiz kann, kann auch Europa.
Europa scheint unaufhörlich nach sich selbst zu suchen. Trotz aller Anstrengungen ist es bisher weder der EU noch den Nationalstaaten gelungen, nationale Konflikte und Vorurteile zu überwin ... (mehr lesen)
Bernd Weiß setzt sich in seinem Buch mit der gegenwärtigen Krise in Politik und Wirtschaft auseinander und stellt das Verhältnis zwischen Politikern und Wählern in Frage. Er geht von seiner
eigenen Geschichte aus, bei der er als Staatssekret ... (mehr lesen)
Hörbuch
Gelesen von Volker Brandt, der deutschen Stimme von Michael Douglas
Die Geschichte eines Schweizer Wirtschafts- und Justizskandals.
Zwei Familienväter im Fadenkreuz eines Großkonzerns.
Was risk ... (mehr lesen)
Von Wutbürgern und Mutbürgern
Novelle und Streitschrift
Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa gibt es erschreckend viele Unternehmen, die ihr Personal zu unwürdigen Bedingungen beschäftigen. Abstürze aus der Mit ... (mehr lesen)
Politikfeld Gesundheit in Ost und West geht der Frage nach, unter welchen politischen Verhältnissen sich Gesundheitsförderung besser entwickeln und entfalten kann: in eher freiheitlich liberalen
oder eher in autoritären Systemen.
Zunächs ... (mehr lesen)
Fritz Frey betrachtet die Entwicklung Europas unter den Gesichtspunkten der Individualisierung und der Emanzipation des Menschen. Er untersucht die notwendigen Grundlagen für ein gesundes
soziales Zusammenleben freier und mündiger Menschen, ... (mehr lesen)
Gedanken zur Finanzkrise
Die Ereignisse um die Hypothekenkrise in den USA, welche die Welt durch die Entwicklung der letzten Jahre in die gegenwärtige Finanzkrise stürzten, betreffen jeden Bürger. Um sie zu verstehen,
soll ve ... (mehr lesen)
Gesellschaft und Ich-Bewusstsein
Jugendunruhen, Flucht in die rechts- oder linksextreme Szene, Krawalle und Aufruhr im Zusammenhang mit Sport- oder Polit-Veranstaltungen, Sinnverlust durch Arbeitslosigkeit sind die Phänomene
... (mehr lesen)
Die Geschichte eines Schweizer Wirtschafts- und Justizskandals.
Zwei Familienväter im Fadenkreuz eines Großkonzerns.
Was riskierst Du, um nicht alles zu verlieren?
Ein Großkonzern übernimmt ein mittelständiges Konkurrenz ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Der Titel 'Krieg, Krankheit und Vergebung' von Bernhard Brack wird von der Stadt St. Gallen und einem privaten Gönner unterstützt. Vielen herzlichen Dank!
Valentin Herzogs Werk 'Zeitscherben - oder die aufgehobene Zeit' wur-de grosszügig unter-stützt durch die Ge-meinde Riehen und durch den Fachaus-schuss Literatur BS / BL
Der Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn hat die Produktion dieses stimmungsvollen Gedichtbandes von Gertraud Wiggli-Löwenich großzügig unterstützt.
Die folgenden Stiftungen haben die kunstvolle Erzählung unterstützt. Diese ist mit 50 subtilen, hervorragenden Farbstiftzeichnungen
illustriert. Unterstützer:
Stiftung Bachofen-Henn
Stiftung Elisabeth Jenny
Scheidegger Thommy Stiftung Münster-bauhütte
Die Kulturförderung der Stadt Lenzburg unterstützt die Publikation des ergreifenden historischen Romans "Im Schatten der Krone" von Dorothe Zürcher.
Die Publikation des Titels Liebe, Lust und Langezeit von Bernhard Brack wurde großzügig unterstützt durch die Stadt und den Kanton St. Gallen.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bildbetrachtung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen privaten
Gönnern unterstützt.