Wer mit Menschen arbeitet, sie unter Umständen gar führen muss, weiß, dass ein konfliktfreier Umgang miteinander nicht immer leicht ist. Besonders Stress-Situationen können häufig zu
Missverständnissen führen, und ohne eine Reflexion und Bea ... (mehr lesen)
Kommunikation ist das Schlagwort schlechthin. Jeder kommuniziert mit jedem und mit den unterschiedlichsten technischen Hilfsmitteln.
Hat diese Art zu kommunizieren aber noch etwas mit Dialog zu tun?
Welche Bedeutung steckt in der Metaphe ... (mehr lesen)
Wie viel Antrainieren und damit Determinieren oder Konditionieren von Verhaltensweisen ist in der Erziehung notwendig? Was ist eine pädagogische oder eine heilpädagogische Haltung?
Die Begriffe Entwicklung, Veränderung, Gegenseitigkeit, Dial ... (mehr lesen)
(mit Illustrationen von Iris Lydia Frei)
Kunschtwärk, ob Baute oder Helge,
löön ys in Begeischterig schwelge.
In Musee oder an Monumänt sakrale,
wo mänggi Gschichte dien erstrahle
bruucht s zem verschtoh juschtamä ... (mehr lesen)
Aus Stille (er)schaffen mit Klang und Gesang
Das Weltmusik-Lesebuch stellt aus den verschiedensten Kulturen, aus den unterschiedlichsten Zeiten Schöpfungsmythen, Märchen, Legenden, Dichtungen und philosophische Texte vor, die uns deutlich ... (mehr lesen)
Geschichte eines steinigen Weges
Sich vom Kind an die Hand nehmen lassen
Unter diesen Leitsatz stellen Ulrike und Martin ihr neues Leben als Eltern - als Pflegeeltern ihres lang ersehnten Pflegekindes Stephan. Ansch ... (mehr lesen)
Tagebuch einer Lehrerin – kleine ermutigende Mosaiksteine für Momente oder mehr.
Mit vielen farbigen Abbildungen aus dem Unterrichtsalltag.
Im weiten Spannungsfeld der Schule – mit allen positiven, entwicklungsorientierten, a ... (mehr lesen)
Schreiben als selbstverständliche Lebensäusserung
«Das Erlebnis, gedruckte Texte lesen und verstehen zu können, und schliesslich die Freude und die Genugtuung, dass ich etwas, was ich denke und fühle, mit
eigenen Worten, mit ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Der Titel 'Krieg, Krankheit und Vergebung' von Bernhard Brack wird von der Stadt St. Gallen und einem privaten Gönner unterstützt. Vielen herzlichen Dank!
Valentin Herzogs Werk 'Zeitscherben - oder die aufgehobene Zeit' wur-de grosszügig unter-stützt durch die Ge-meinde Riehen und durch den Fachaus-schuss Literatur BS / BL
Der Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn hat die Produktion dieses stimmungsvollen Gedichtbandes von Gertraud Wiggli-Löwenich großzügig unterstützt.
Die folgenden Stiftungen haben die kunstvolle Erzählung unterstützt. Diese ist mit 50 subtilen, hervorragenden Farbstiftzeichnungen
illustriert. Unterstützer:
Stiftung Bachofen-Henn
Stiftung Elisabeth Jenny
Scheidegger Thommy Stiftung Münster-bauhütte
Die Kulturförderung der Stadt Lenzburg unterstützt die Publikation des ergreifenden historischen Romans "Im Schatten der Krone" von Dorothe Zürcher.
Die Publikation des Titels Liebe, Lust und Langezeit von Bernhard Brack wurde großzügig unterstützt durch die Stadt und den Kanton St. Gallen.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bildbetrachtung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen privaten
Gönnern unterstützt.