Zwei alte Freunde treffen sich zu ihrem jährlichen Traditionsessen in einem Restaurant. Sie könnten Rentner sein, stehen aber mit ihren rund 75 Jahren immer noch voll im Leben. Sie arbeiten und
forschen. So tauschen sie sich auch be ... (mehr lesen)
Anja befindet sich in einer Sinnkrise und fühlt sich machtlos. Sie will ihrer Alltagsrealität entkommen, weshalb sie sich dazu entschliesst, sich mit der Technik des Klarträumens zu befassen.
Denn man kann im Klartraum, im Gegensatz zum «her ... (mehr lesen)
Der Schweizer Autor Marco Stalder macht Urlaub.
Auf der Fahrt nach Italien, wo er seine Schreibblockade überwinden will, wird ihm sein Camper gestohlen. Er beginnt, seinem Fahrzeug zu folgen und gerät dadurch mitten in den
Ma ... (mehr lesen)
Die schöne Hoteliersgattin Carlotta Bertani führt ein Dolce Vita am Lago Maggiore. Einzig Alpträume überschatten ihr Glück. Als Elemente der Träume sich am Tage spiegeln, gerät ihr
Leben aus den Fugen.
Indessen streift der Fr ... (mehr lesen)
Es ist ein typischer Herbsttag. Die Globetrotterin Miriam sitzt auf ihrem gemütlichen Schaukelstuhl
und wärmt sich die Füße am Ofen, während engagierte Menschen auf einem anderen Kontinent dafür kämpfen, Straßenhunde und -katzen ... (mehr lesen)
Drei Monate lang mit dem Rucksack durch Asien.Auf der ersten Etappe trifft die Weltenbummlerin Miriam
auf eine alte Freundin, die sie vor vielen Jahren bei einer Couchsurfing-Übernachtung kennengelernt hat. Gemeinsam mit ihr erku ... (mehr lesen)
Was wäre, wenn du dich damals anders entschieden hättest …?
Gibt es diese eine Welt, in der du diese andere Entscheidung gefällt hast? Die Physik sagt: «Vielleicht …»
Könnte man diese parallel zu deiner Realität existieren ... (mehr lesen)
Der Erzählband enthält 21 Geschichten, in denen jeweils Hunde eine Rolle spielen. Doch geht es nicht eigentlich um diese Caniden, sondern um Zwischenmenschliches und um die Beziehungen von
Menschen und Tieren.
Zusammengehalte ... (mehr lesen)
Die rätselhafte Geschichte beginnt damit, dass Maverick nach einer rasanten Autofahrt plötzlich in einem Büro aufwacht und bemerkt, dass er sich jetzt in der echten Welt befindet und er sein
Leben bis anhin in einer Computersimulation verbra ... (mehr lesen)
„Ursula Rychen versteht es, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verweben. Sie erzählt in ihrem wunderbaren Dialekt, der nie prätentiös oder übertrieben tönt, sondern, der – wie sie auch – in
unsere Welt passt, sie zeichnet also A ... (mehr lesen)
12 ERZÄHLUNGEN
Anna, Lea, Jean-Jacques und Henri blicken zur Zeit des kalten Krieges zurück auf dieselben Ereignisse: Ihre Wahrnehmungen sind nicht identisch. Zufälle bestimmen ihre Beziehungen. (‚ZUFALL‘) –
Heater blieb den ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Der Titel Hundeluft von Anton Rey wurde vom Kulturfonds des Kantons Wallis unterstützt. Herzlichen Dank!
Der Titel 'Krieg, Krankheit und Vergebung' von Bernhard Brack wird von der Stadt St. Gallen und einem privaten Gönner unterstützt. Vielen herzlichen Dank!
Valentin Herzogs Werk 'Zeitscherben - oder die aufgehobene Zeit' wur-de grosszügig unter-stützt durch die Ge-meinde Riehen und durch den Fachaus-schuss Literatur BS / BL
Der Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn hat die Produktion dieses stimmungsvollen Gedichtbandes von Gertraud Wiggli-Löwenich großzügig unterstützt.
Die folgenden Stiftungen haben die kunstvolle Erzählung unterstützt. Diese ist mit 50 subtilen, hervorragenden Farbstiftzeichnungen
illustriert. Unterstützer:
Stiftung Bachofen-Henn
Stiftung Elisabeth Jenny
Scheidegger Thommy Stiftung Münster-bauhütte
Die Kulturförderung der Stadt Lenzburg unterstützt die Publikation des ergreifenden historischen Romans "Im Schatten der Krone" von Dorothe Zürcher.
Die Publikation des Titels Liebe, Lust und Langezeit von Bernhard Brack wurde großzügig unterstützt durch die Stadt und den Kanton St. Gallen.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bildbetrachtung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen privaten
Gönnern unterstützt.