Gedichte
(mit Illustrationen: 5 Bilder von Marc Chagall)
Kann sich die Liebe am Ideal des "Hohelied der Liebe" messen? Das lyrische Ich weiß um
die Herausforderung. Aus vier unterschiedlichen Blickpunkten - Tausendunde ... (mehr lesen)
Rico Gerber, begleitet Simone Hellier, Sopran, als großartiger Pianist
und Musiker auf Proben und Konzerten im In- und Ausland durch Ruhe und Standhaftigkeit. Der Techniker und Produzent, Noel Prior und sein Assistent, der Techni ... (mehr lesen)
Briefe an den Papst.
Als Kind schon schrieb schrieb Iris Galey in Tagebüchern Briefe an die damaligen Machthaber, brachte sich so in einen Dialog, der ihr half, schwere Zeiten besser zu überstehen. Im
vorliegenden Bu ... (mehr lesen)
Wie einst der einsame Mann (der alte Mann und das Meer) mit einem großen Fisch kämpfte, so kämpfte Peter Gubler mit seinen Lokomotiven. Im Leben sowie im Beruf gab er den Kampf zwischen ‚Eisen
und Gemüt’ nie auf!
Schon früh sagte er z ... (mehr lesen)
Wenn Rinalda Caduff und Yvette Kolb nicht als Schauspielerinnen oder Sängerinnen auf der Bühne stehen, dann malt Rinalda Bilder und Yvette schreibt Bücher. Höchste
Zeit, dass die Freundinnen sich zusammentun und gemeinsam ein kleines, buntes ... (mehr lesen)
Eine Romanze mitten in einem Verbrechen.
„Danke Euer Ehren! Ich rufe Frau Achebe in den Zeugenstand.“
„Frau Kala Achebe!“, rief der Polizist, machte die Tür auf und eine große, schlanke Nonne mit Augen
schwarz wie Kohle b ... (mehr lesen)
Kriminalroman mit historischem Hintergrund.
Der Unterwasserarchäologe Frank Borgmann findet vor der Küste Aboukir die Reste der französischen
Flotte, die bei der Schlacht am Nil 1799 von den Engländern versenkt wurde.
Als ... (mehr lesen)
Im Frühjahr 1496 begibt sich der junge Steinmetz Till Seipardt nach der Gesellenausbildung in der
Straßburger Münsterbauhütte nach Basel. Dort ist der Werkmeister Hans Nussdorf seit 1488 dabei,
den Südturm der Bischofskirche mit dem Aufb ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Der Titel 'Krieg, Krankheit und Vergebung' von Bernhard Brack wird von der Stadt St. Gallen und einem privaten Gönner unterstützt. Vielen herzlichen Dank!
Valentin Herzogs Werk 'Zeitscherben - oder die aufgehobene Zeit' wur-de grosszügig unter-stützt durch die Ge-meinde Riehen und durch den Fachaus-schuss Literatur BS / BL
Der Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn hat die Produktion dieses stimmungsvollen Gedichtbandes von Gertraud Wiggli-Löwenich großzügig unterstützt.
Die folgenden Stiftungen haben die kunstvolle Erzählung unterstützt. Diese ist mit 50 subtilen, hervorragenden Farbstiftzeichnungen
illustriert. Unterstützer:
Stiftung Bachofen-Henn
Stiftung Elisabeth Jenny
Scheidegger Thommy Stiftung Münster-bauhütte
Die Kulturförderung der Stadt Lenzburg unterstützt die Publikation des ergreifenden historischen Romans "Im Schatten der Krone" von Dorothe Zürcher.
Die Publikation des Titels Liebe, Lust und Langezeit von Bernhard Brack wurde großzügig unterstützt durch die Stadt und den Kanton St. Gallen.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bildbetrachtung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen privaten
Gönnern unterstützt.