Leserinnen und Leser Schreiben!
Zur Eröffnung der neuen Bibliothek sammelte das Team der Gemeinde- und Schulbibliothek Ettingen Texte und Geschichten aus der Feder ihrer Leserinnen und Leser.
Niemand hätte mit so vielen Beit ... (mehr lesen)
Eine Schweizerische Provinzposse
Streit zwischen Nachbarn ist nichts Ungewöhnliches. Manchmal nimmt er skurrile Formen an und zieht sich über Jahre hin. So auch in diesem Fall.
Dies ist die Geschichte um einen Weg. Zwei Ehepa ... (mehr lesen)
Roman
Balthasar Krügers Zukunft steht unter keinem guten Stern. Verspottet wegen seiner Gesichtszüge - von Geburt an, die eines alten Mannes - hinterlässt der frühe Unfalltod seines Vaters, eines
gewalttätigen Trinkers, auch ... (mehr lesen)
Gesellschaft und Ich-Bewusstsein
Jugendunruhen, Flucht in die rechts- oder linksextreme Szene, Krawalle und Aufruhr im Zusammenhang mit Sport- oder Polit-Veranstaltungen, Sinnverlust durch Arbeitslosigkeit sind die Phänomene
... (mehr lesen)
Thriller
Der Banker Dr. Richard Waldmeier macht die Begegnung seines Lebens: Auf einem seiner Spaziergänge inmitten der Banken- und Wirtschaftskrise begegnet ihm der Herr und erklärt ihm, dass er von
allen Göttern auserkoren ... (mehr lesen)
Toggenburger Biographien
Interessante und prägende Charaktere aus dem Toggenburg, deren Ausstrahlung über die Gegend des Churfirstenlandes, über die ganze Schweiz und in die weite Welt hinausreicht, begeisterten die
beiden Au ... (mehr lesen)
Der 23-jährige Marc wird gezwungen, sich seiner Schwerstbehinderung zu stellen, als ihn die Uni für ein Jahr nach Kanada schickt. Dort trifft er in einem Wohnheim auf andere junge Behinderte, die
mit den gleichen Ängsten zu kämpfen haben, wi ... (mehr lesen)
Gesammeltes Schweigen
Roman
Yvonne denkt kaum noch dran. Melchior will nicht mehr daran erinnert werden. Julia hat die Hoffnung aufgegeben. Balthasar hat sich heimlich arrangiert. Kaspar sagt: Wozu alles wieder
aufwär ... (mehr lesen)
Geschichte eines steinigen Weges
Sich vom Kind an die Hand nehmen lassen
Unter diesen Leitsatz stellen Ulrike und Martin ihr neues Leben als Eltern - als Pflegeeltern ihres lang ersehnten Pflegekindes Stephan. Ansch ... (mehr lesen)
Der Mensch kann seinen irdischen und geistigen Gestaltungsraum erweitern, sobald er dazu bereit ist, das geistig Individuelle in seinem Innern anzunehmen, aufzunehmen und hinzunehmen. Gelingt ihm
dies, richtet sich seine geistige Individuali ... (mehr lesen)
Wir sind in einer Zeit der Wende vom äußeren irdischen Leben zum inneren geistigen Erleben, wobei das Vergangene durch das Künftige nicht ersetzt, sondern gerettet und veredelt wird.
Im Spannungsfeld zwischen »irdischer Identität« und »geis ... (mehr lesen)
Ein Leben im goldenen Käfig
Roman
Mira hat viel zu spät gemerkt, dass Branislav ein gefährlicher Krimineller ist: Sie erwartet ein Kind von ihm, die Hochzeit ist bereits geplant. Auf sie wartet ein Leben in ständiger Angst ... (mehr lesen)
Gschichte in Baseldytsch
Wenn e Nuggi-Zapfe, e Räppli und d Wyyshait voneren alte Jumpfere zur Lääbensphylosophyy wird, denn waisch, dass es sich um Reminiszänzli vom Fäährymaa muess handle. Und
wenn Jung und Alt pletzlig ged ... (mehr lesen)
dr mjps liist syny fäährymaa-gschichte
gschpiggt mit e paar basler liedli
Musik:
Ruth Wetter, Gesang
Sibylla Breitenstein, Gesang und Gitarre
Doppel-CD
Wenn dr Fäährymaa die si ... (mehr lesen)
Historischer Roman
Neferit, Tochter von Amenophis III und einer Nebenfrau, erzählt ihr Leben, das eng mit Nofretete und Pharao Echnaton verbunden ist. Sie berichtet von ihrer langjährigen Freundschaft mit der
Königin, von den ... (mehr lesen)
Erweckung der Seele durch moderne ätherische Bewegung
Die Auferstehung: »Es wird gesät ein natürlicher Leib und wird auferstehen ein geistlicher Leib ..., denn dies Verwesliche muss anziehen die Unverweslichkeit ..., [denn] der T ... (mehr lesen)
Die wahre Bedeutung von 2012
Christus und der Mayakalender
Eine Aktualisierung
Robert Powell blickt auf zwei bedeutende Prophezeiungen Rudolf Steiners. Die erste (1909) betrifft die Wiederkunft Christi im Ätherischen, ... (mehr lesen)
Anthologie
Autorinnen und Autoren:
Pia Durandi, Anne Vorwerck, Janine Zweifel, Werner Adamus, René Schurtenberger)
Weihnachten – in Bethlehem? Auf hoher See? Im Klassenzimmer? Einsam in der Stadt? Ein Seite ... (mehr lesen)
Anthologie
Hörbuch: Doppel-CD
Autorinnen und Autoren:
Pia Durandi, Anne Vorwerck, Janine Zweifel, Werner Adamus, René Schurtenberger
Musikalische Zwischenstücke:
Sibylla Breitenstein, Blockflöte und Gitarre
... (mehr lesen)
Die Geschichte eines egozentrischen Schurken, der alle und alles verrät - nur sich selbst nicht.
Ein Mann, für den Moral nur ein Wort ist, und der beweist, dass die Behauptung „Verbrechen lohnt sich nicht“ eine Erfindung der Gesellschaft ist ... (mehr lesen)
Heimat ist dort,
wo meine innerliche Fremde aufhört.
Und bei dir
findet sie einen neuen Namen.
zu Claudia Schreiber
IL-Verlag, 2012
Paperback, 72 S.
ISBN: 978-3-905955-39-2
... (mehr lesen)
Roman
Als der Journalist Tobias Hansen den Auftrag erhält ein Interview mit dem Bestsellerautor Jas R. Klein zu führen, glaubt er zuerst an einen Scherz, denn niemand hat den Autor bisher gesehen.
Klein gilt seit dem Erschein ... (mehr lesen)
Kriminalroman
mit historischem Hintergrund
Basler Archäologe gerät in die Fänge
eines weltweit operierenden Geheimordens
Nach 500 Jahren tauchen endlich erste Hinweise auf eines der größten Geheimnisse des Vatikans ... (mehr lesen)
Kriminalroman
mit historischem Hintergrund
Hochspannung um eines der letzten Geheimnisse von Basel
Als der junge Geschichtslehrer Robert Langer den Brief eines Notars aus dem Briefkasten nimmt und er darin die Einladung ... (mehr lesen)
Erzählungen
Die Boulevard-Journalistin Marion Kleve ist tot. Ihr Sohn Nico, den sie im Alter von drei Jahren in die Obhut seines Vaters gegeben hat, sichtet den Nachlass der Frau, die für ihre spitze Feder
bekannt war. Dabei ... (mehr lesen)
Roman
"Hemingway hätte es nicht so gut erzählt", schrieb der verstorbene Grimme-Preisträger Leonhard Reinirkens an Bernd Späth, nachdem er dessen Manuskript zu "Oklahoma" gelesen hatte. Und in der Tat
greift die Geschichte des ... (mehr lesen)
Arktische Erzählungen
Auf seinen fünf arktischen Expeditionen über die norwegische Eismeerinsel Spitzbergen legte Bernd Späth sich einen einfachen Lehrsatz zurecht: „1. Arktis will dich immer umbringen. 2. Wenn die
Arktis ang ... (mehr lesen)
Kinderbuch
Der kleine Salvi steigt als Wolkenjunge vom Wasser hinauf zum Himmel und vermisst die Farben, die er von seiner Erdenzeit her kennt, was seine Mutter betrübt und den Vater verärgert. Schliesslich
macht er sich auf ... (mehr lesen)
Gian Casty ist bekannt als Schöpfer farbig-leuchtender Glasscheiben. Sein hier erstmals veröffentlichtes Glasbild der Kreuzigung zeugt von einem anderen
Casty. Bunte Glasscheiben dienen der Erbauung in Kirchen und beleben langweilige Fens ... (mehr lesen)
Die Verse über Zockerei
sowie die scharfe Mockerei
machen kein Vergnügen -
doch besser so, als weiter lügen
angelockt - abgezockt
ausgezockt
zu Heinz Weidkuhn
Satiris ... (mehr lesen)
Lyrik
auf den tod hab ich getrunken
zu viel
um zu begreifen
dass es ihn nicht
interessiert
zu Gertraud Wiggli von Loewenich
IL-Verlag, November 2012
Hardcover, 140 Seiten
IS ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Der Titel 'Krieg, Krankheit und Vergebung' von Bernhard Brack wird von der Stadt St. Gallen und einem privaten Gönner unterstützt. Vielen herzlichen Dank!
Valentin Herzogs Werk 'Zeitscherben - oder die aufgehobene Zeit' wur-de grosszügig unter-stützt durch die Ge-meinde Riehen und durch den Fachaus-schuss Literatur BS / BL
Der Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn hat die Produktion dieses stimmungsvollen Gedichtbandes von Gertraud Wiggli-Löwenich großzügig unterstützt.
Die folgenden Stiftungen haben die kunstvolle Erzählung unterstützt. Diese ist mit 50 subtilen, hervorragenden Farbstiftzeichnungen
illustriert. Unterstützer:
Stiftung Bachofen-Henn
Stiftung Elisabeth Jenny
Scheidegger Thommy Stiftung Münster-bauhütte
Die Kulturförderung der Stadt Lenzburg unterstützt die Publikation des ergreifenden historischen Romans "Im Schatten der Krone" von Dorothe Zürcher.
Die Publikation des Titels Liebe, Lust und Langezeit von Bernhard Brack wurde großzügig unterstützt durch die Stadt und den Kanton St. Gallen.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bildbetrachtung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen privaten
Gönnern unterstützt.