Die dritte Kraft
Im 14. Jahrhundert geschah Unerhörtes - Untertanen vernichteten die Heere ihrer Herren bei Morgarten und Sempach und wagten es, dem Ordo-Gedanken (gottgegebene Ständeordnung) eine mutige Abfuhr
zu erteilen. U ... (mehr lesen)
Die wahren Gründerväter der Eidgenossenschaft.
In dieser wissenschaftlichen Abhandlung werden Sie den Altar der Johannisburg, die Schwarze Madonna von Einsiedeln, das Fastentuch von Steinen und weitere Schätze der eidgenössischen ... (mehr lesen)
Im Jahre 1578 finden sich in einem abgelegenen Waldlabor der Abtei Sponhausen vier Menschen zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: eine junge Frau, die mit ihren Heilkünsten ebenso
wie mit ihrer Schönheit die Menschen i ... (mehr lesen)
Nach den schrecklichen Ereignissen in der Abtei Sponhausen findet sich Arno auf der Landstraße wieder und trifft den Magier Beatus Sabellicus, dessen bester Besitz eine unbändige Wut auf die
Obrigkeit ist und der sich eine goldene N ... (mehr lesen)
Im Alter von 21 Jahren ist Arno ein gemachter Mann - er soll die Werkstatt eines reichen Geschützgießers leiten und sein Erbe antreten. Ein unerwartetes Ereignis wirft ihn aus der Bahn: Ein
juristisches Verfahren, mit dem der Stadtr ... (mehr lesen)
Fluchtwege - damals und heute.
1945: Die Wege einer Neunjährigen in die Heimatlosigkeit
1989: Die Wege sind frei. Wiedersehen mit der Heimat
Beschreibung in Gedichtform:
Ich singe das Loblied
... (mehr lesen)
Mitautorinnen und -autoren:
Susanna Grogg-Roggli, Sarah Keller,
Max Bracher, Nathanael Zahnd und andere.
Dieses Buch versucht, durch die Jahrhunderte bis in die Gegenwart, die vielen Facetten und Geschichten der Menschen ... (mehr lesen)
Ein Buch für Schatzsucher, Historiker und Abenteurer
Ein geheimnisvolles, altes Buch. Gefunden auf dem Estrich beim Umbau eines alten Hauses von 1875. Es soll angeblich den Schlüssel zu einem versteckten Schatz enthalten.
... (mehr lesen)
Historischer Roman
Pharao Echnaton liegt in seiner Hauptstadt Achetaton im Sterben. Sein Traum, den Gott Aton seinem Volk nahe zu bringen, ist gescheitert. Nun hofft er, dass seine Gemahlin Nofretete diesen Traum
verwirklicht ... (mehr lesen)
Historischer Roman
An einem eisigen Winterabend des Jahres 1645 findet Alma, der gute Geist des Hauses Overbek, eine junge Frau zusammengekrümmt in der Nische neben der Haustür. Sie zieht die Ohnmächtige in die
warme Küche. A ... (mehr lesen)
Historischer Roman
In der Zeit Ramses II des Großen blühte Ägypten auf, denn er erwies sich als ein hervorragender, wenn auch nicht immer ehrlicher Staatsmann. Die berühmte Schlacht von Kadesch beispielsweise, die
in Wahrheit ... (mehr lesen)
Historischer Roman
Neferit, Tochter von Amenophis III und einer Nebenfrau, erzählt ihr Leben, das eng mit Nofretete und Pharao Echnaton verbunden ist. Sie berichtet von ihrer langjährigen Freundschaft mit der
Königin, von den ... (mehr lesen)
Historischer Roman
Als Nefertari, die Lieblingsfrau des Pharaos starb, war Ramses noch im besten Mannesalter. Obwohl er Nefertari immer noch vermisste, musste Hapu, sein oberster Haremsvorsteher, weiterhin
zügellose Haremsfes ... (mehr lesen)
Kriminalroman
mit historischem Hintergrund
Bei Bauarbeiten auf dem Campus-Areal der Novartis in Basel wird eine keltische Bronzescheibe mit merkwürdigen Symbolen gefunden. Der bewährte Archäologe Robert wird beigezogen. Der ... (mehr lesen)
Kriminalroman
mit historischem Hintergrund
Basler Archäologe gerät in die Fänge
eines weltweit operierenden Geheimordens
Nach 500 Jahren tauchen endlich erste Hinweise auf eines der größten Geheimnisse des Vatikans ... (mehr lesen)
Kriminalroman
mit historischem Hintergrund
Hochspannung um eines der letzten Geheimnisse von Basel
Als der junge Geschichtslehrer Robert Langer den Brief eines Notars aus dem Briefkasten nimmt und er darin die Einladung ... (mehr lesen)
Maskeraden im Dreiland
Reiseführer zu Fasnachtsbräuchen
in der Region Nordwestschweiz – Südbaden – Elsass
Mit Veranstaltungskalender
Was ist das für ein Fieber, das uns alljährlich in der dunklen Jah ... (mehr lesen)
Essays über Ernest Hemingway
Der Schriftsteller Ernest Miller Hemingway, 1899 in der Nähe von Chicago geboren, wurde schon zu Lebzeiten zu einem Mythos: Er bekam einen Nobelpreis, zog in zwei Weltkriege und in einen
Bürgerkri ... (mehr lesen)
Historischer Roman
Als Mädchen weigert sich die adlige Wiborada zu heiraten. Sie flieht ins Kloster St. Gallen zu ihrem Bruder und begibt sich auf eine gefährliche Pilgerreise nach Rom. Dort wird in ihr der Wunsch
geweckt, ein re ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein krea-tiver Weg der Bildbetrach-tung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen
privaten Gönnern unterstützt.