Blaudereie-n us em Schatzkischtli - Plaudereien aus dem Schatzkästchen
Mit dem Buch “Bhaltis” oder “Mitnimmsel” erscheint Ursula Rychens zweiter Band in Mundart und Hochdeutsch. Die kleinen Geschichten im Buch sind Bhaltis. Bhalt ... (mehr lesen)
Glungeny und bsinnligy Erinneryge / Heitere und besinnliche Erinnerungen
Die Idee, Geschichten in Mundart aufzuschreiben, ergab sich daraus, dass die Autorin der Facebook-Gruppe «Baseldytsch» beitrat. Im Grunde geht es bei dieser ... (mehr lesen)
Das Basler Liederduo 'Lälleforälle' (Sibylla Breitenstein und Ruth Wetter) singt seit Jahren Basler Volks-, Fasnacht- und Spaßlieder.
Diese CD-Aufnahme soll anregen, das wertvolle Liedgut zu brauchen und zu bewahren.
... (mehr lesen)
S Paradies meintsch sig uff Ärde,
Wenns bi eus duet Früehlig wärde.
Alli Böim si wissi Meie,
s Bluescht duets über s Dörfli schneie.
Baselbiet zur Früehligszyt,
öppis schöners gits halt nid!
... (mehr lesen)
Gschichten iber dr Florian, Balthasar, Remigius Aenishaenslin
vom mjps
mit Mandalas von Angelika Rüde
Florian Aenishaenslin – kurz „Flänzgy“ – gibt es tatsächlich! (wenn auch unter anderem Namen)! ... (mehr lesen)
Kinderbuch, Schweizerdeutsch
In einer lustigen Geschichte in Versform erzählt Dorette Gloor das Brauchtum "Vogel Gryff" der Stadt Basel unseren Kindern im Alter zwischen vier und zehn Jahren. Die zahlreichen Illustrationen
vo ... (mehr lesen)
Gschichten iber dr Florian, Balthasar, Remigius Aenishaenslin
vom mjps
mit Mandalas von Angelika Rüde
Florian Aenishaenslin – kurz „Flänzgy“ – gibt es tatsächlich! (wenn auch unter anderem Namen)! ... (mehr lesen)
Kinderbuch
... «Soo», het dr Begg gsait, «jetzt lehr y dir eppis vom Wichtygschte fir e Basler Begg, nämmlig , wie me d Läggerli macht und vor allem, was dert alles dri kunnt, damit sie esoo
unverwääggselbar schmegge, ass me ... (mehr lesen)
Eigendlig hani niie welle öbbis schriibe. I ha‘s Läbe lang
mit Gschribenem z‘tue kaa. Wenn i jetze aber vo junge
Lütt gfrogt wird, wiie isch das au sällmool gsi und i verzelle
muess, denn möchti wirgglig gärn eifach ins Schu ... (mehr lesen)
dr mjps liist syny fäährymaa-gschichte
gschpiggt mit e paar basler liedli
Musik:
Ruth Wetter, Gesang
Sibylla Breitenstein, Gesang und Gitarre
Doppel-CD
Wenn dr Fäährymaa die si ... (mehr lesen)
Gschichte in Baseldytsch
Wenn e Nuggi-Zapfe, e Räppli und d Wyyshait voneren alte Jumpfere zur Lääbensphylosophyy wird, denn waisch, dass es sich um Reminiszänzli vom Fäährymaa muess handle. Und
wenn Jung und Alt pletzlig ged ... (mehr lesen)
Gschichte in Baseldytsch
Wenn dr Fäährymaa uff sym Schlabbe sitzt, luegt är maischtens ins Wasser.
Är gseht d Wälle glitzere und ghert, wie sy an synere Fäähry gaitsche.
Das isch syny Haimet! Doo fyhlt är sich geborge!
... (mehr lesen)
Mundartliche Erzählungen
Wenn dr Fäährymaa das Biechli in d Händ nimmt
und ally die luschtyge aber au bsinnlige Gschichten
und Gschichtli afooht lääse, woner sälber erläbt het,
denn kenntys syy ...
... ass denn am ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein krea-tiver Weg der Bildbetrach-tung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen
privaten Gönnern unterstützt.