Kriminalroman
Der hübschen Natascha wird von vier Klassenkameraden aufs Übelste Gewalt angetan. Der Schock und der darauf folgende Verdrängungsmechanismus führen zu einer emotionalen Störung, welche die
Partnerschaft mit dem ... (mehr lesen)
Roman
Als der Arzt Paul Priewe und die junge Floristin Kathi - beide in einer Lebenskrise - zufällig aufeinander treffen, erzählen sie von ihren Biografien. Lebensläufe, wie sie unterschiedlicher nicht
sein könnten. Zutiefst ... (mehr lesen)
Porträts
Die Sammlung der Lebensläufe ist absichtlich nicht statistisch-systematisch erfolgt. Das Ziel war, Einwohner von Basel-Süd in ihren Lebenszusammenhängen kennenzulernen und bewusst zu machen.
Einziges Prinzip war der ... (mehr lesen)
Kinderbuch, Schweizerdeutsch
In einer lustigen Geschichte in Versform erzählt Dorette Gloor das Brauchtum "Vogel Gryff" der Stadt Basel unseren Kindern im Alter zwischen vier und zehn Jahren. Die zahlreichen Illustrationen
vo ... (mehr lesen)
Achtzehn poetische Betrachtungen zu Bruder Klaus
Ein Besucher erblickt in der Zelle des Heiligen Niklaus von Flüe im Ranft das visionäre Radbild des Einsiedlers und erinnert sich an eine Eingebung, die vor vielen Jahren sein Lebe ... (mehr lesen)
Von der Auferstehung bis zu Reisen in Gallien
Estelle Isaacson bringt weitere Visionen des Lebens der Maria Magdalena – die sich über mehr als 3 Jahrzehnte spannen – in diesem dritten Band der Trilogie Durch die Augen de ... (mehr lesen)
Kurzprosa
Die
kurzen Geschichten von Jörg Jermann geben Eindrücke wieder, Ausschnitte, Erhaschtes. Sie sind voller Abbrüche und Widerhaken, gleichzeitig aber auch hemdsärmlig, grantig und kantig. Sie spielen
in Basel, an ... (mehr lesen)
S Paradies meintsch sig uff Ärde,
Wenns bi eus duet Früehlig wärde.
Alli Böim si wissi Meie,
s Bluescht duets über s Dörfli schneie.
Baselbiet zur Früehligszyt,
öppis schöners gits halt nid!
... (mehr lesen)
Roman
In den Schweizer Alpen ereignet sich schauerlich Sagenhaftes. Und seltsam Wegweisendes. Ein unbändiger Freiheitsdrang führt die Leute der Talschaft Lauterbrunnen auf den steinigen Weg zur
Selbstverwirklichung. ... (mehr lesen)
Das Basler Liederduo 'Lälleforälle' (Sibylla Breitenstein und Ruth Wetter) singt seit Jahren Basler Volks-, Fasnacht- und Spaßlieder.
Diese CD-Aufnahme soll anregen, das wertvolle Liedgut zu brauchen und zu bewahren.
... (mehr lesen)
Paradies hinter dem Horizont.
Roman
Es bedarf schon einer enormen Portion Fantasie, in diesem abgewirtschafteten Bauernhaus, der hässlichen Scheune und dem wildwuchernden Areal die Erfüllung eines Lebenstraumes zu erkennen ... (mehr lesen)
Gschichten iber dr Florian, Balthasar, Remigius Aenishaenslin
vom mjps
mit Mandalas von Angelika Rüde
Florian Aenishaenslin – kurz „Flänzgy“ – gibt es tatsächlich! (wenn auch unter anderem Namen)! ... (mehr lesen)
Gedanken, Sprüche und Gebete
In diesem Büchlein hat der Autor Gedanken, Sprüche und Gebete zusammengestellt, welche unabhängig von Konfessionszugehörigkeit und Herkunft der Menschen innere Kraft und Zuversicht v ... (mehr lesen)
Episoden-Roman
Die alte Nora kann den plötzlichen Tod ihres Ehemannes nicht überwinden. In ihrer Trauer bricht sie alle Kontakte ab, will nur noch allein sein und durchforstet ihre alten Fotos nach Momenten
ihres Lebens. Sie ... (mehr lesen)
Erzählung und Briefe
Am Stadtrand von Augsburg kaufen Oskar und Rita Brunner in den 1950er Jahren ein Grundstück und bauen ein Häuschen darauf. Von nun an fällt es ihnen schwer, finanziell den Kopf über Wasser zu
halten. Da k ... (mehr lesen)
Roman
Der Roman schildert die Krankheit einer jungen Frau und Mutter, die in sich spürt, dass sie ihr Denken, ihre Gefühle und Taten nicht mehr in Einklang bringen kann. Sie verlangt nach seelischer
Wärme, die sie nicht erhäl ... (mehr lesen)
Maskeraden im Dreiland
Reiseführer zu Fasnachtsbräuchen
in der Region Nordwestschweiz – Südbaden – Elsass
Mit Veranstaltungskalender
Was ist das für ein Fieber, das uns alljährlich in der dunklen Jah ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Der Titel 'Krieg, Krankheit und Vergebung' von Bernhard Brack wird von der Stadt St. Gallen und einem privaten Gönner unterstützt. Vielen herzlichen Dank!
Valentin Herzogs Werk 'Zeitscherben - oder die aufgehobene Zeit' wur-de grosszügig unter-stützt durch die Ge-meinde Riehen und durch den Fachaus-schuss Literatur BS / BL
Der Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn hat die Produktion dieses stimmungsvollen Gedichtbandes von Gertraud Wiggli-Löwenich großzügig unterstützt.
Die folgenden Stiftungen haben die kunstvolle Erzählung unterstützt. Diese ist mit 50 subtilen, hervorragenden Farbstiftzeichnungen
illustriert. Unterstützer:
Stiftung Bachofen-Henn
Stiftung Elisabeth Jenny
Scheidegger Thommy Stiftung Münster-bauhütte
Die Kulturförderung der Stadt Lenzburg unterstützt die Publikation des ergreifenden historischen Romans "Im Schatten der Krone" von Dorothe Zürcher.
Die Publikation des Titels Liebe, Lust und Langezeit von Bernhard Brack wurde großzügig unterstützt durch die Stadt und den Kanton St. Gallen.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bildbetrachtung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen privaten
Gönnern unterstützt.