«Nein, das gehört mir!» Goldige magische
Räppli wechseln den Besitzer. Zauberkräfte
in den falschen Händen stellen die Basler
Fasnacht auf den Kopf.
Eine schrille Touristengruppe, ein Amerikaner
... (mehr lesen)
Es ist das, was um uns herum wächst, das Unscheinbare, das in diesem Buch seine Geschichte schreibt.
Es sind die Blüten der Walderdbeeren, der wilde Klee in den Wiesen und die Gundelrebe am Wegrand, die mit ein bisschen Kreativit ... (mehr lesen)
Im Frühjahr 1496 begibt sich der junge Steinmetz Till Seipardt nach der Gesellenausbildung in der
Straßburger Münsterbauhütte nach Basel. Dort ist der Werkmeister Hans Nussdorf seit 1488 dabei,
den Südturm der Bischofskirche mit dem Aufb ... (mehr lesen)
(mit Illustrationen von Iris Lydia Frei)
Kunschtwärk, ob Baute oder Helge,
löön ys in Begeischterig schwelge.
In Musee oder an Monumänt sakrale,
wo mänggi Gschichte dien erstrahle
bruucht s zem verschtoh juschtamä ... (mehr lesen)
Das Buch ist als Lesebuch in einer kindergerechten Sprache und als Vorlesebuch bestens geeignet, die Trauerarbeit bei einem Kind, das sein Geschwister verloren hat, zu begleiten. Eine Ärztin des
Kinderspitals Zürich erwähnte am Tag des Todes ... (mehr lesen)
E Diergschicht für die Glaine und die Groosse vo der Yvette Kolb und em Jürgen von Tomëi
zu Yvette Kolb
IL-Verlag 2011
ISBN: 978-3-0330304-1-1
... (mehr lesen)
Wie fährt sie eigentlich, die Strassenbahn?
Die Antwort auf diese Frage erhalten die Schulfreunde Kaspar und Florian vom Direktor persönlich. Denn dieser freut sich so sehr am Seifenkistentram, das die beiden begeistert gebaut haben, dass ... (mehr lesen)
Den unbeschreiblichen Zauber des 'Morgestraichs' der Basler Fasnacht hat Iris Lydia Frei in stimmungsvoll gestalteten Bildern eingefangen. Wie der 'Morgestraich' selber wird auch das Bilderbuch
zum Erlebnis. Im Bilderbuch - und der Handlung ... (mehr lesen)
Bilderbuch zum Brauchtum des Vogel Gryff
Illustrationen: Marius Buner
Lieder: Martin Schwitter (Variationen Samuel Lerch)
In diesem Bilderbuch wird die Geschichte von zwei Jungen erzählt, welche den Vogel G ... (mehr lesen)
Eine Schweizer Geschichte für Kinder und Erwachsene
Eine humorvoll illustrierte Schweizer Geschichte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene steht schon lange auf der Wunschliste derjenigen Schweizerinnen und Schweizer, die ihr La ... (mehr lesen)
Kinderbuch, Schweizerdeutsch
In einer lustigen Geschichte in Versform erzählt Dorette Gloor das Brauchtum "Vogel Gryff" der Stadt Basel unseren Kindern im Alter zwischen vier und zehn Jahren. Die zahlreichen Illustrationen
vo ... (mehr lesen)
Bilderbuch zur Adventszeit.
Warten auf Weihnachten ... Dauert es noch lange? Wie viele Male müssen wir noch schlafen? Und was machen wir bis Heiligabend? Es gibt sooo viel zu tun!
zu Iris Lydia Frei
... (mehr lesen)
Bilderbuch
Fridolin, genannt Frido ist ein kleiner Igel, der mit seiner Familie in der Mauer des Spalentors wohnt. Sein bester Freund heißt Ludowyg genannt Ludy. Ludy ist ein junges Eichhörnchen
und wohnt mit seiner Familie i ... (mehr lesen)
Kinderbuch
Die Kindergärtnerin möchte, dass ihre Kindergärtner etwas von der Herbstmesse in Basel zeichnen. Damit sich die Kinder inspirieren lassen können, unternehmen sie gemeinsam einen Herbstbummel. Die
Geschichte dieses ... (mehr lesen)
Der ‚Morgeschtraich‘ ist ein magischer Moment. Mitten in einer Menschenmenge bewegt sich der König aus dem ‚Eiszapfenland‘ in seinem ‚Blätzlibajass‘-Kostüm und niemand weiß, dass er ein König
ist. Das gefällt ihm. Ganz glücklich trottet er i ... (mehr lesen)
Kinderbuch
... «Soo», het dr Begg gsait, «jetzt lehr y dir eppis vom Wichtygschte fir e Basler Begg, nämmlig , wie me d Läggerli macht und vor allem, was dert alles dri kunnt, damit sie esoo
unverwääggselbar schmegge, ass me ... (mehr lesen)
Kinderbuch
Der kleine Salvi steigt als Wolkenjunge vom Wasser hinauf zum Himmel und vermisst die Farben, die er von seiner Erdenzeit her kennt, was seine Mutter betrübt und den Vater verärgert. Schliesslich
macht er sich auf ... (mehr lesen)
Der IL-Verlag, Basel, wird in den Jahren 2021 bis 2024 vom Bundesamt für Kultur - BAK - unterstützt.
Der Titel Hundeluft von Anton Rey wurde vom Kulturfonds des Kantons Wallis unterstützt. Herzlichen Dank!
Der Titel 'Krieg, Krankheit und Vergebung' von Bernhard Brack wird von der Stadt St. Gallen und einem privaten Gönner unterstützt. Vielen herzlichen Dank!
Valentin Herzogs Werk 'Zeitscherben - oder die aufgehobene Zeit' wur-de grosszügig unter-stützt durch die Ge-meinde Riehen und durch den Fachaus-schuss Literatur BS / BL
Der Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn hat die Produktion dieses stimmungsvollen Gedichtbandes von Gertraud Wiggli-Löwenich großzügig unterstützt.
Die folgenden Stiftungen haben die kunstvolle Erzählung unterstützt. Diese ist mit 50 subtilen, hervorragenden Farbstiftzeichnungen
illustriert. Unterstützer:
Stiftung Bachofen-Henn
Stiftung Elisabeth Jenny
Scheidegger Thommy Stiftung Münster-bauhütte
Die Kulturförderung der Stadt Lenzburg unterstützt die Publikation des ergreifenden historischen Romans "Im Schatten der Krone" von Dorothe Zürcher.
Die Publikation des Titels Liebe, Lust und Langezeit von Bernhard Brack wurde großzügig unterstützt durch die Stadt und den Kanton St. Gallen.
Die Publikation des Titels 'Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bildbetrachtung' von Luzius Zaeslin wird in verdankenswerter Weise vom Lotterie-Fonds des Kt. Basel Stadt und diversen privaten
Gönnern unterstützt.